News
Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
01.01.2023
Genauso sportlich wie das Jahr bei SCC EVENTS mit dem Berliner Silvesterlauf endete, so begann es keine 24 Stunden später: Um 12 Uhr fiel der Startschuss für den Berliner Neujahrslauf am Brandenburger Tor und markierte den Auftakt des Sportjahrs 2023. Pandemiebedingt musste der Berliner Neujahrslauf in den vergangenen zwei Jahren pausieren – heute feierten 3.879 Teilnehmer:innen das 50. Jubiläum dieses Laufklassikers.
Besondere Laufmomente am Brandenburger Tor
Zum Start erinnerte Horst Milde, Begründer des BMW BERLIN-MARATHON, an einen ganz besonderen Moment in der Historie der Veranstaltung: Am 1. Januar 1990 startete das Rennen erstmals als Gesamt-Berliner Neujahrslauf durch den Ost- und Westteil der Stadt und zog weltweit Aufmerksamkeit auf sich. „Am Brandenburger Tor stand die Mauer noch, so dass die Teilnehmer:innen nur durch zwei Durchbrüche laufen konnten“, beschrieb Milde eine der Besonderheiten. Die Besonderheit in diesem Jahr waren die klimatischen Bedingungen. Nie war es in der Geschichte des Berliner Neujahrslauf so warm wie heute.
Laufen auf den Straßen der Hauptstadt
Heute führte die gemütliche 4-km-Runde vom Brandenburger Tor bis hin zum Berliner Dom und wieder zurück. Ganz entspannt konnte man unterwegs den Party-Geschichten seiner Mitläufer:innen lauschen – ohne auf die Zeit zu achten, denn die wird beim Berliner Neujahrslauf traditionell nicht gemessen. Der gemeinsame Spaß an der Bewegung steht im Mittelpunkt. Und alle, denen das morgendliche Aufstehen am heutigen Tage schwerfiel, wurden spätestens im Ziel mit jeder Menge Glücksgefühle, Pfannkuchen und einer Jubiläums-Urkunde belohnt.
Spenden zum Berliner Neujahrslauf für die Björn-Schulz-Stiftung
Auf einen Teilnahmebeitrag wurde wie in der Vergangenheit verzichtet, stattdessen baten die Organisatoren um eine Spende für die Björn-Schulz-Stiftung. Diese unterstützt Familien mit krebs- und chronisch kranken sowie schwerstkranken und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Für Botschafter Falk-Willy Wild ist sein Engagement für die Stiftung seit vielen Jahren eine echte Herzensangelegenheit. Bevor der Schauspieler den Startschuss gab, dankte er allen Teilnehmer:innen für ihre Unterstützung.
Prominente, Ambassadors und Sportler:innen auf der Laufstrecke
Natürlich ließ er es sich nicht nehmen, auch selbst am Lauf teilzunehmen – ebenso wie ein weiterer prominenter Teilnehmer: Radsportlegende und mehrfacher Tour de France Teilnehmer Jens Voigt lief gemeinsam mit Jürgen Lock, Geschäftsführer der SCC EVENTS GmbH, über die Strecke. Voigt ist zugleich Botschafter des VeloCity Berlin, welcher in diesem Jahr am 2. Juli stattfindet. Auch der Politiker und Präsident des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Berlin Özcan Mutlu vom Bündnis 90/Die Grünen war in diesem Jahr wieder dabei.
Gut zu wissen: Für alle, die am Neujahrstag nicht dabei sein konnten, besteht auch jetzt noch die Möglichkeit, über die Webseite der Björn-Schulz-Stiftung online zu spenden!
Zur Fotogalerie des 50. Berliner Neujahrslaufs
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige