News
45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
31.12.2022
Ganz gleich ob Läufer:innen aus Berlin oder sportlicher Tourist, der Berliner Silvesterlauf gilt mittlerweile als Kult-Termin in den Laufsport-Kalendern. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als den letzten Tag im Jahr sportlich zu begehen. Dafür stehen dem Nachwuchs sowie den Erwachsenen vier Strecken von 2,4 bis 10,6 Kilometer zur Verfügung. Frisch verausgabt, darf dann tanzend weitergefeiert werden.
Herrliche Kostüme und gute Stimmung am Silvestertag
Die Läufer:innen starteten wie in jedem Jahr am Berliner Mommsenstadion. Allerdings starteten sie noch nie bei sei hohen Temperaturen. Seit der ersten Austragung des Events vor viereinhalb Jahrzehnten, war es nie so warm wie heute, das Thermometer zeigte zum ersten Wettbewerb um 12.00 Uhr 15 Grad an. Obwohl der Himmel wolkenverhangen war, blieb es bei einigen Böen nahezu trocken. Der Stimmung tat das keinen Abbruch, die oftmals kostümierten Sportler:innen nahmen mit Freude die diversen Strecken unter ihre Füße. Dass die Teilnehmenden sich bei dieser SCC EVENTS Veranstaltung verkleiden, gehört wie der obligatorische Pfannkuchen im Ziel, einfach dazu. Als Verkleidungen gab es von Pilzen, Einhörnern, Weihnachtsbäumen, Dinos und Clowns bis zu Prinzessinnen viel zu entdecken. Die schönsten Kostüme wurden prämiert. Auch einige SwimRunner wurden gesichtet. Btw: Am 25. Juni ist der SwimRun in Rheinsberg.
Über Drachenflieger- und Teufelsberg beim Silvesterlauf
Als Laufrevier stand den Teilnehmenden der Grunewald rund um das Mommsenstadion zur Verfügung. Je nach Streckenwahl durften dabei der Drachenflieger- sowie der Teufelsberg erklommen werden. Vorbei am Streckenhighlight - der ehemaligen Abhörstation - bot sich ein wunderbarer Ausblick auf die deutsche Hauptstadt. Stunden später dient dieser Hotspot unzähligen „Schaulustigen“ als Partylocation und Ausguck auf Spreeathen zum Jahreswechsel. Am besten kamen Jana Soethout vom Berliner Track Club und Janne Büttel mit dem Parcours über die 9,2 bzw. 10,2 Kilometer zurecht. In 33:52 respektive 33:47 Minuten gewannen sie das Rennen. Zwischen der Führungsgruppe und dem Verfolger:innenfeld entstand im Laufe des Rennens ein Gap, woraufhin einige Teilnehmende falsch abbogen (so kommen auch die unterschiedlichen Streckenlängen bei den Sieger:innen zustande). Damit das im nächsten Jahr nicht wieder geschieht, werden die Strecken 2023 in Absprache mit dem zuständigen Förster noch besser abgesichert.
Mit dem Neujahrslauf wartet schon das nächste Event
SCC EVENTS als Organisator von sportlichen Großevents wie zum Beispiel dem BMW BERLIN-MARATHON oder dem GENERALI BERLINER HALBMARATHON zeichnet auch für den Berliner Silvesterlauf verantwortlich. SCC EVENTS zeigte sich mit der Veranstaltung zufrieden. Mit 2.286 Läufer:innen in allen Wettbewerben, wurde nahezu an die Zahlen der Vor-Coronazeit angeknüpft. Bereits am morgigen Neujahrstag steht die nächste Veranstaltung von SCC EVENTS an. Dann wird am Brandenburger Tor um 12.00 Uhr der 50. Berliner Neujahrslauf gestartet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, dafür erfreut und hilft eine Spende an die Björn Schulz Stiftung. Für alle, die am Neujahrstag nicht dabei sein können oder beim Neujahrslauf bargeldlos dabei sein werden, haben wir auf der Webseite der Björn Schulz Stiftung eine Online-Spendenaktion gestartet.
Fotos und Stimmung zum Berliner Silvesterlauf sind ab heute Nachmittag in der Slide-Show sowie Foto-Galerie zu sehen.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige