SwimRun Rheinsberg am 25. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

ZEPTO Skate Team gibt seinen Kader für die Saison 2008 bekannt

21.01.2008

Nico Wieduwilt
© ZEPTO Skate Team

ZEPTO Skate Team gibt seinen Kader für die Saison 2008 bekannt ZEPTO Skate Team gibt seinen Kader für die Saison 2008 bekannt ZEPTO Skate Team gibt seinen Kader für die Saison 2008 bekannt

Das ZEPTO Skate Team macht 2008 mit einem reduzierten Team weiter. Im Herbst 2007 musste das Team Management befürchten das ZEPTO Skate Team nach der mit Abstand erfolgreichsten Saison nicht weiterführen zu können. Zwei große Sponsoren haben Ihre Unterstützung für das Team nicht aufrecht erhalten können. Durch sehr viel Engagement der Teamleitung und mit der Unterstützung von langjährigen Sponsoren kann in der Saison 2008 wenigstens ein kleines Team unterstützt werden.

Der Focus aus sportlicher Sicht liegt in der Saison 2008 fast ausschließlich auf einem Männer Weltcupteam. Selbstverständlich wird ZEPTO an der Unterstützung seines nationalen Damenteams und einem kleines nationalen Herrenteam festhalten. Die nationalen Teams werden bei keiner nationalen Serie an den Start gehen.

Im nationalen Frauenteam fahren: Maritje Sell, Jenny Berndt, Annette Frik, Nicole Hofrichter und Sarah Stangl

Im nationalen Männerteam fahren: Rainer Arnold, Simon Sareika

Das ZEPTO Skate Team wird auch weiterhin seiner Verpflichtung nachkommen und einige junge Sportler mit Material unterstützen. Diese Aufgabe nimmt es weiterhin sehr ernst.

Hier das ZEPTO Skate Team International im Einzelnen:

Nico Wieduwilt (25) und Matthias Schwierz (23) die bereits seit über zwei Jahren für das ZEPTO Skate Team fahren werden auch 2008 in den ZEPTO Farben an den Start gehen. Beide Athleten haben in den letzten zwei Jahren das Niveau im deutschen Inlineskaten bestimmt und unzählige nationale Titel für das Team eingefahren. Auch international hat Matthias auf dem Sprintstrecken viele Medaillen gewinnen können. Nico zeigte mit seinen ersten TOP 10 Platzierung im Weltcup von Suzhou und Biel dass er sehr nah an die Weltspitze herangerückt ist.

Nico Wieduwilt wird sich ganz auf die Rennen im Weltcup konzentrieren und nur vereinzelt bei deutschen Straßenrennen an den Start gehen. Die harten Weltcuprennen sollen eine optimale Vorbereitung für die Europameisterschaften in seiner Heimatstadt Gera sein. Aus dem Grund wird Nico schon früh in der Saison einige Bahnrennen bestreiten.

Matthias Schwierz muss nach seiner schweren Verletzung, die er sich bei einem Sturz auf dem Eis Ende Dezember zugezogen hat, mit intensiven Reha- Maßnahmen wieder zu alter Stärke finden. Matthias und seine Ärzte sind ganz zuversichtlich dass er bis Juni wieder in Form sein wird um gemeinsam mit seinem Team an die Erfolge von 2007 anknüpfen zu können. Wir alle hoffen, dass Matthias frühzeitig das Training wiederaufnehmen kann. Das ganze Team bedankt sich ausdrücklich bei allen Ärzten, Therapeuten und Trainern die Matthias in Berlin so toll unterstützen.

Die Neuzugänge im Weltcup Team sind die jungen Neuseeländer Scott Arlidge (25) und Reyon Kay (21) die im vergangenen Jahr sehr erfolgreich für das Athleticum Rollerblade Team im Weltcup an den Start gegangen sind. Beide werden gemeinsam in einer Wohnung in Zug leben und von dort zu den europäischen Wettkämpfen aufbrechen.

Scott Arlidge hat bereits zwei Weltmeistertitel auf Inlineskates gewinnen können. Er gehört zu den stärksten Athleten im Weltcup und hat das mit den Erfolgen im Teamzeitfahren von Basel 2006 und 2007 mit seinem Athleticum Team eindrucksvoll untermauert. Scott arbeitet sehr zielstrebig und analytisch auf seine Ziele hin. Seine Erfolge bei den Weltmeisterschaften 2006 mit zweimal Gold und 2007 mit zweimal Silber verdeutlichen das.

Ergebnisse im Weltcup 2007: 1. Platz WIC Basel, 7. Platz WIC Rennes, 5. Platz WIC Weinfelden

Ergebnisse im Weltcup 2006: 1. Platz WIC Basel (team time trial), 1. Platz SIC Bern, 2. Platz SIC Einsiedeln, 3. Platz WIC Glaurus, 7. Platz WIC St. Moritz, 7. Platz WIC Seoul, 4. Platz SIC Gesamtwertung

2006 WM Gold 10.000 Punkte/Ausscheidung und mit der Staffel
2007 WM Silber 10.000 Punkte/Ausscheidung und 10.000 m Punkte

Reyon Kay ist noch ein sehr junger Fahrer der letztes Jahr im Athleticum Team sehr viel Teamarbeit machte. Er hat in den letzten beiden Jahren im Weltcup gezeigt dass er die Ausdauerfähigkeit und das Selbstvertrauen hat in den wichtigen Weltcuprennen immer wieder ganz vorne anzukommen. Schon in seinem ersten Jahr im Weltcup (2006) konnte sich der junge Neuseeländer 6x in den TOP 10 platzieren. Im vergangenen Jahr belegte er in der Gesamtwertung des Weltcup den ausgezeichneten 11. Platz. Reyon wird eine große Verstärkung für das Team sein. Sehr bemerkenswert ist auch die Tatsache das Reyon in den vergangenen drei Jahren die Marathon Meisterschaften von Neuseeland gewinnen konnte. Bei der Konkurrenz im eigenen Land eine tolle Serie.

Ergebnisse im Weltcup 2007: 6. Platz WIC Seoul 2007, 1. Platz WIC Basel, 9. Platz WIC Rennes, 7. Platz WIC Incheon,14. Platz WIC Suzhou, Gesamtweltcup 2007 11. Platz

Ergebnisse im Weltcup 2006: 6. Platz WIC Biel , 6. Platz WIC St. Moritz, 8. Platz WIC Munich, 8. Platz WIC Basel (team time trial), 9. Platz WIC Suzhou, 11. Platz WIC Zug, Gesamtweltcup 2006 17. Platz

2006 WM Silber in der 5.000 m Staffel für Neuseeland

Neuseeländischer Marathon Meister 2005, 2006 und 2007

Jörg Dietrich, Sportlicher Leiter ZEPTO Skate Team


Weitere News

07.06.2023 Große und kleine Vorbilder bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des SwimRun Rheinsberg     Seehotel Rheinsberg      Erdinger Alkoholfrei      adidas      

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.