SwimRun Rheinsberg am 30. Juni 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Laufbewegung im Wandel - Nur die vier Nadeln geben immer noch Sicherheit

DIE KOLUMNE ZUM MITTWOCH MIT VERSPÄTUNG

15.06.2000

Laufbewegung im Wandel - Nur die vier Nadeln geben immer noch Sicherheit

Die Älteren unter uns erinnern sich noch an die Zeiten, als im Oktober 1963 ein gewisser Otto Hosse in
Bobingen bei Augsburg den ersten Volkslauf hierzulande orga-nisierte. Dieses Ereignis gilt als die
Geburtsstunde der modernen Laufbewegung in (West-) Deutschland. In der Folgezeit gab es landauf landab
erste Volksläufe. Viele davon gibt es immer noch, andere sind inzwischen verschwunden, ständig sind
neue hinzugekommen. Das gilt für ländliche Regionen wie die Schwäbische Alb sicherlich genauso wie
für (haupt-) städtische Metropolen wie Berlin, wo der Sport-Club Charlottenburg (SCC Berlin) nach
wie vor als Motor und Moderator der Laufbewegung gilt. Aber: Dieser Text soll keine Laudatio auf den
SCC oder sonst wen werden - ich will auf folgende Frage hinaus: Betrachtet man die Laufbewegung "früher"
mit der Laufbewegung "heute", welche Veränderungen fallen dann ins Auge und was ist auf der anderen
Seite dagegen konstant geblieben?

Soviel ist klar: Wo früher die Brütting- und Romika-Modelle an den Füßen der Läufe-rinnen und Läufer
zu sehen waren, haben wir uns heute an modernere Markennamen gewöhnt. Wo früher heiße Brühe oder
sprudelnde Salztabletten an den Verpflegungsständen gereicht wurden, werden heute modernere Zwischen-
mahlzeiten gereicht. Diese Vergleiche ließen sich vermutlich endlos fortsetzen. Jeder, der schon
einige Jährchen in der (wettkampfmäßigen) Laufbewegung dabei ist, kann jüngeren seine Anekdötchen
weiter erzählen.

Der Wandel in der Laufbewegung läßt sich auf vielfache Weise beschreiben. Ich behaupte ferner: Die
einzige - oder zumindest eine - Konstante in der Geschichte der Volksläufe etc. sind die vier
Sicherheitsnadeln, die zur Startnummer gehören. Sie hat es damals schon gegeben, sie gibt es heute
noch ... und ob es sie morgen auch noch geben wird, schaun wir mal? Während überall sonst der Wandel
nach den Prinzipien Funktionalisierung (z.B. der Laufbekleidung) oder Technologisierung (z.B. der
Chip-Zeitnahme) folgt, ist anscheinend noch niemand auf die Idee gekommen, die vier Nadeln in Frage
zu stellen, geschweige denn, sie zu ersetzen oder gar die Startnummer selbst überflüssig zu machen.
Hier muß nach wie vor jeder Läufer und jede Läuferin schon vor dem Start feinmotorisches und im
wahrsten Sinne des Wortes geradezu handwerkliches Geschick beweisen - wenn nicht, dann piekts!

P.S. Sollte mir jemand glaubhaft beweisen können, daß er in letzter Zeit irgendwo in der Bundes-
republik an einem Volkslauf offiziell teilgenommen hat, ohne dabei eine Startnummer mit Sicherheits-
nadeln angelegt haben zu müssen, dann setzte ich mich dafür ein, daß diese Person (die sich zuerst
meldet!) beim nächsten real,- BERLIN-MARATHON am 10. September 2000 umsonst (aber mit Sicherheits-
nadeln!) starten kann. Und eine Flasche Sekt gibt es von mir noch dazu - Meldeschluß: nächster Mittwoch!

Dr. DETLEF KUHLMANN


Weitere News

25.06.2023 Zwei Flusspferde beim SwimRun Rheinsberg 2023
09.06.2023 Mehr als dreimal um die Welt - Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel
09.06.2023 It’s Party Time - bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
07.06.2023 Große und kleine Vorbilder bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des SwimRun Rheinsberg     Seehotel Rheinsberg      Erdinger Alkoholfrei      adidas      

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.