SwimRun Rheinsberg am 30. Juni 2024

Weitere Veranstaltungen

News

SCC-Berliner Halbmarathon setzt neue Akzente

DIE KOLUMNE ZUM MITTWOCH

05.04.2000

Horst Milde kann happy sein. Der Start in die Berliner SCC-Laufsaison 2000 am letzten Sonntag beim 20. Berliner Halbmarathon kann aus (meiner) Läufersicht als sehr gelungen bezeichnet werden. Horst Milde, der an der Spitze eines vielköpfigen Organisationsteams steht und als Renndirektor eifrig seinem 50-jährigen "Dienstjubiläum" entgegen läuft, dürfte sich am meisten über die Rekord-Teilnahme von insgesamt 8.137 Starterinnen und Starter aus 41 Nationen in den fünf Konkurrenzen (Skater, Rollstuhlfahrer, Walker, Läufer sowie beim Fun-Run) gefreut haben - ein Ergebnis, das wohl kaum jemand nach den letztjährigen Flauten so vorherzusagen gewagt hätte. Mit dieser Zahlenverdopplung gegenüber dem Vorjahr hat der ohnehin schon größte deutsche Halbmarathon einmal mehr neue (Rekord-) Akzente gesetzt ...

Woran das alles liegen mag? Bestimmt nicht am sehr guten Wetter, denn Nachmeldungen am Veranstaltungstag waren von vornherein ausgeschlossen. Wahrscheinlich gibt es gar nicht "den" Grund, sondern gleich viele, die die Massen dazu bewegt haben, diesmal hier an den Start zu gehen. Nur ein paar Möglichkeiten lassen sich rasch anreißen: Vielleicht ist es die "professionellere Promotion" für den Lauf, die so neuerdings Adressatenkreise erreicht, die bisher noch nicht "laufend" erschlossen wurden - nämlich sowohl global (via Internet) als auch lokal (via Spots in Radiosendern oder Anzeigen in Tageszeitungen).

Vielleicht ist es aber schlicht auch die einladende Distanz, die eben nicht so heavy ist wie ein ganzer Marathon, aber eben doch eine größere Herausforderung darstellt, als das bei kürzeren Volksläufen über 10 km der Fall ist. Vielleicht ist es aber auch die "schöne" Strecke selbst, die vorbei führt an den frisch bezogenen Bundesministerien, den prominenten Hotels, den diversen Museen, den ehrwürdigen Kirchen und Schlössern - ganz zu schweigen von dem feeling, am Kurfürstendamm sogar auf der Zielgeraden des richtigen Marathons zu laufen. Insgesamt: Wann hat man schon mal die Möglichkeit, eine solche "sightseeingtour by running" durch Berlin zu unternehmen? Soviel steht fest: Dieser SCC-Berliner Halbmarathon ist schon seit Jahren mein Lieblings-Halbmarathon - und ich denke vielen Läuferinnen und Läufern (nicht nur den Berlinern!) geht es ähnlich ...

Zum Trost für alle, die diesmal (noch) nicht dabei sein konnten: Der nächste Berliner Halbmarathon findet übrigens am Sonntag, dem 1. April 2001 statt. Noch einmal zurück zu SCC-Laufsaison: Die hatte genau genommen schon am 1. Januar dieses Jahres beim Neujahrslauf mit Start und Ziel am Brandenburger Tor begonnen. Der SCC-Laufkalender sieht über das ganze Jahr verteilt etliche (alte und neue!!!) Laufevents vor bis zum Silvesterlauf am 31. Dezember 2000 rund um den Teufelsberg im Grunewald. In Berlin ist - wenn man so will - das ganze Jahr Laufsaison. Ganz einfach: Man/frau muß eben nur mitlaufen ...

Dr. DETLEF KUHLMANN


Weitere News

25.06.2023 Zwei Flusspferde beim SwimRun Rheinsberg 2023
09.06.2023 Mehr als dreimal um die Welt - Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel
09.06.2023 It’s Party Time - bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
07.06.2023 Große und kleine Vorbilder bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des SwimRun Rheinsberg     Seehotel Rheinsberg      Erdinger Alkoholfrei      adidas      

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.