News
Lauf der Rekorde
20. BERLINER HALBMARATHON 2000
02.04.2000
Der 20. BERLINER HALBMARATHON des SCC wurde zu einem Lauf der Rekorde. Bei idealem Laufwetter nahmen 8.137 Läufer und Läuferinnen aus 41 Nationen das Rennen vor vielen Zuschauern und Live-Musik an der Strecke am neuen Startort an der Karl-Marx-Allee/Ecke Grunerstrasse auf. Der Bezirksbürgermeister von Mitte Joachim Zeller gab den Startschuss für das spannende Rennen der Männer und Frauen. Der Sieger des Vorjahres Benson Lokarwa (KEN)verbesserte sich zwar um über eine Minute auf 1:02:07, aber er wurde nur Zweiter hinter seinem Landsmann Joseph Mareng (KEN), der in guten 1:01:52 siegte, Dritter Julius Maritim in 1:02:17 und der weiteren Streitmacht aus Kenia. Bester Berliner (und auch Deutscher) wurde Jens Karrass (SCC Berlin) in 1:07:33, vor Ahmed Moutaoukil (SCC Berlin) in 1:07:43 und Romuald Krupanek (SCC Berlin) in 1:08:40. Einen neuen phantastischen Streckenrekord stellte die Vorjahressiegerin Joyce Chepchumba (KEN) mit 1:08:22 auf. Mit dieser Weltklasseleistung verschaffte sie sich eine gute Ausgangsposition als Titelverteidigerin des London-Marathon, der in 14 Tagen stattfindet. Annemitte Jensen (DEN) wurde Zweite in 1:12:37 und verpasste ihren Rekord nur um 6 Sekunden vor Daria Nauer (SUI) in 1:14:36. Einen neuen Streckenrekord stellte bei den Skatern Jan Bo Larsen (DEN) mit 36:38 auf, damit verbesserte er den Streckenrekord des Neuseeländers Kalon Dobbin von 1999 um fast 90 Sekunden, Zweiter wurde Kasper Schneider (DEN) mit 36.32. Noch gewaltiger war die Verbesserung des Streckenrekordes bei den Frauen. Fast 10 Minuten schneller als die Siegerin 1999 fuhr die Siegerin Severin Stötzer (Roces Team) in 37:04 vor Annette Dam (DEN) mit 39:03. Den Wettbewerb der Rollstuhlfahrer gewann Robby Krannich (SC Berlin) in 59:30, vor John van Buren (NED) 1:03:01 und Dr. Reiner Pilz (SCC Berlin) 1:08:45. Schnellster Schüler über 4 km: Lars Becker (OSZ Handel)13:11 Schnellste Schülerin: Frances Schulz (Realschule Werder)15:24.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige