News
Drei Höhepunkte für die Inline-Skater in Berlin
Laufveranstaltungen des SCC Berlin für Skater
07.03.2000
Die Inline-Skater gehören jetzt schon zum "Inventar" der grossen Läufe des SCC in Berlin. Bei den drei wichtigsten Rennen mit den jeweiligen Distanzen über 10 km, Halb-marathon (21,0975 km) und Marathon (42,195 km) werden die Skater mit am Start sein. Die drei Läufe in Berlin sind inzwischen kein lokaler Geheimtip mehr, sondern werden als die schnellsten Strecken national in Deutschland angesehen. Am 2. April 2000 ist der 20. BERLINER HALBMARATHON (21,0975 km) die Auftaktveranstaltung für die Skater. 1999 setzte der Neuseeländer Kalon Dobbin (er fand den Berliner Lauftermin in Neuseeland im Internet!) mit dem neuen Streckenrekord von 37:53 neue Massstäbe. Die Strecke ist äußerst flach und ein Hochgeschwindigkeitskurs für die Skater. Kürzer und noch schneller sind die 10 km bei der 9. City-Nacht am 5. August auf dem Kurfürstendamm. 1999 liefen André Unterdörfel (RG Berlin) "vorsichtige" 19:37 und Anne Eckner (Turbine Rostock) 22:20, denn die Strecke war vom Regen noch nass. Zwei Runden sind auf dem Kurfürstendamm-Parcours zu bewältigen. Der Höhepunkt in der internationalen Skaterszene ist der 27. Alberto BERLIN-MARATHON am 10. September 2000 mit dem INLINE GRAND PRIX 2000. Hier werden die schnellsten Athleten der Welt am Start sein. Pfeilschnell und berühmt ist die Strecke. Tristan Loy (FRA) lief 1999 1:01:08, Anne Titze (GER) 1:09:32. Der SCC erwartet einen Ansturm von 8.000 Skatern (Limit) aus aller Welt bei diesem Lauf. Die Interessenten sollten sich frühzeitig anmelden, denn wie 1999 wird das Feld limitiert. Wer hier zu spät kommt, der darf sich das Rennen leider nur vom Strassenrand ansehen. Infos für alle drei Rennen beim SCC-Laufbüro, Waldschulallee 34 oder im Internet: www.berlin-marathon.com
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige